Ausbildungsart
Duale Ausbildung (Betrieb + Berufsschule)
Dauer
3 Jahre (Verkürzung möglich)
Ort
Ausbildungsbetrieb: Witten (Unternehmensstandort)
Berufsschule: Witten / Bochum
Arbeitszeit
35 Stunden / Woche (Montag – Freitag)
Ausbildungsvergütung
Tarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie NRW (Stand: 2020)
1. Ausbildungsjahr: monatlich 980,56 €
2. Ausbildungsjahr: monatlich 1.029,38 €
3. Ausbildungsjahr: monatlich 1.101,92 €
4. Ausbildungsjahr: monatlich 1.197,18 €
Industriekaufleute erhalten während ihrer Ausbildung ein breit aufgestelltes Grundlagenwissen, das Sie ideal für weitere Spezialisierungen in einzelnen Themenkomplexen oder für betriebswirtschaftliche Weiterbildung qualifiziert.
Industriekaufleute befassen sich in Unternehmen jeglicher Art und Größe mit betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen wie Materialwirtschaft, Vertrieb und Marketing, Personal- sowie Finanz- und Rechnungswesen. Ziel ist es, Industriekaufleute so auszubilden, dass sie in der Lage sind, alle kaufmännischen Aufgaben zu erledigen.
Die Anzahl der Industriekaufleute bei J.D. Neuhaus ist im Vergleich zu den Arbeitnehmern innerhalb unserer arbeitsintensiven Produktion verhältnismäßig gering. Da die Industriekaufleute aber in Schlüsselpositionen tätig sind, sichert ihre Arbeit die Aufrechterhaltung des laufenden Geschäftsbetriebes.
Eine, durch die Globalisierung, immer wichtiger werdende Zusatzqualifikation sind erweiterte Fremdsprachenkenntnisse.
Industriekaufleute sollten für eine Ausbildung über folgende Fähigkeiten verfügen: