Ausbildungsart
Duale Ausbildung (Betrieb + Berufsschule)
Dauer
3,5 Jahre (Verkürzung möglich)
Ort
Ausbildungsbetrieb: Witten (Unternehmensstandort)
Berufsschule: Witten
Arbeitszeit
35 Stunden / Woche (Montag – Freitag)
Ausbildungsvergütung
Tarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie NRW (Stand: 2020)
1. Ausbildungsjahr: monatlich 980,56 €
2. Ausbildungsjahr: monatlich 1.029,38 €
3. Ausbildungsjahr: monatlich 1.101,92 €
4. Ausbildungsjahr: monatlich 1.197,18 €
Zerspanungsmechaniker fertigen Präzisionsbauteile aus Metall z.B. für Maschinen oder Motoren. Hierfür arbeiten Sie in der Regel an computergesteuerten Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen.
Zerspanungsmechaniker programmieren die Werkzeugmaschinen und dokumentieren und überwachen den Fertigungsprozess. Hierfür wählen sie die Werkzeuge aus, spannen Metallrohlinge ein, richten sie aus und fahren die Maschinen an. Danach werden die fertigen Werkstücke entnommen und geprüft, ob Maße und Oberflächenqualität den Vorgaben entsprechen. Auch die regelmäßige Inspektion und Wartung der Maschinen gehört zu ihren Aufgaben.
Bei J.D. Neuhaus fertigen Zerspanungsmechaniker einen Teil der Komponenten, die für den Bau unserer Hebezeuge notwendig sind. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig; bei uns sind sie in Abteilungen: Produktion, Arbeitsvorbereitung und Qualitätssicherung tätig.
Für eine Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker sollte man: