Pneumatische vs. Elektrische Hebezeuge
Handhabung

Von stufenloser Bedienung, kompaktem Design bis hin zu kontinuierlicher Einsatzdauer – pneumatische Kettenzüge sorgen für maximale Effizienz Ihrer Prozesse dank einfacher Handhabung.

 

 

  • Positionieren von Lasten

    • Stufenloses Positionieren auf den Punkt vs. Zusatzkosten
  • Handling

    • Kompakt und leicht vs. schwerfällige Bauweise
  • Einschaltdauer

    • Rund um die Uhr einsetzbar vs. Ausfallzeiten vorprogrammiert
  • Einsatzvielfalt

    • Wahres Multi-Talent für vielseitige Nutzung vs. Eingeschränkte Einsatzmöglichkeiten

 

Positionieren von Lasten

 

DRUCKLUFT-HEBEZEUGE: Stufenloses Positionieren auf den Punkt

Druckluft-Hebezeuge von JDN bieten den spürbaren Vorteil einer stufenlosen Bedienung und sorgen so für ein exaktes sowie feinfühliges Positionieren der Last. Das ist besonders wichtig, um nicht nur Beschädigungen der Lasten zu vermeiden, sondern auch Beschädigungen von Equipment und Maschinen, beispielsweise auch Werkzeugaufnahmen, zu vermeiden. Punktgenauigkeit ist somit wahres Gold wert, denn Beschädigungen von Material und Maschinen haben teure Reparaturen, Ersatz und Ausfälle als Folge. Auch die Sicherheit von anwesenden Personen hängt von der Genauigkeit der Bewegung der Last ab.

Ermöglicht wird dies durch unsere sensitive pneumatische Ventiltechnik: die stufenlose Manipulation des Luftflusses sorgt für einfache Handhabung und stufenlose Geschwindigkeit – ganz nach Bedarf des Nutzers und angepasst an die individuelle Last. Zudem ermöglichen JDN Druckluft-Kettenzüge echten Vertikalhub und bedeutet, dass eine seitliche Verschiebung des Hakens beim Heben von Lasten vermieden und präzises Positionieren erleichtert wird.

 

ELEKTRISCHE KETTENZÜGE: Stufenlos bedeutet Zusatzkosten

Während eine stufenlose Steuerung bei pneumatischen JDN Hebezeugen Standard ist, bedeutet das für Sie bei elektrischen Geräten Mehrkosten. Der Grund: es sind nicht nur zusätzliche Frequenzumrichter erforderlich, sondern gegebenenfalls auch Thermoelemente, da eine erhöhte Erhitzungsgefahr des Motors vorliegt. Bei Seilzügen kommt es bei vertikalen Bewegungen zudem zu einem horizontal wandernden Haken, was eine präzise Positionierung der Last erschwert.

 

Handling

 

DRUCKLUFT-HEBEZEUGE: Kompakt, leicht & einfach in der Handhabung

Hochwertige Materialien und smartes Design sorgen für eine kompakte Bauweise unserer pneumatischen Hebezeuge. Dank ihres geringen Gewichts sind die Geräte mobil einsetzbar – die kleinen Geräte sogar problemlos tragbar. Dabei halten pneumatische Hebezeuge auch einer groben Behandlung stand. Ein weiterer Vorteil: die Handhabung für den Nutzer wird erleichtert und ermöglicht ein ergonomischeres und schonenderes Arbeiten. Dafür sorgt auch das kurze Haken-Maß.

 

ELEKTRISCHE KETTENZÜGE: Schwerfällige Bauweise

Elektrische Kettenzüge bauen auf aufwändigen Getrieben, Elektronik-Komponenten und einer größeren Anzahl an Bauteilen auf. Die Folge: die Hebezeuge haben größere Abmessungen und sind schwerer. Eine flexible Anwendung oder der Einsatz in engen Umgebungen sind oftmals schwierig.

 

Einschaltdauer

 

DRUCKLUFT-HEBEZEUGE: Rund um die Uhr einsetzbar

Dauerhafter Einsatz? Kein Problem für pneumatische Hebezeuge. Unsere JDN Geräte bieten eine kontinuierliche Einschaltdauer – abhängig von der Hubhöhe und der Größe des Geräts. Der Vorteil von Pneumatik: die Druckluft treibt das Gerät nicht nur an, sondern kühlt es gleichzeitig, wobei Druckluft-Kettenzüge zudem enorm temperaturunempfindlich sind. Auch die Einschalthäufigkeit ist unbegrenzt. Perfekt für den Einsatz über lange Zeiträume und im Mehrschichtbetrieb, beispielsweise in der Automobilindustrie, zur Sicherung effizienter und ungestörter Prozesse.

 

ELEKTRISCHE KETTENZÜGE: Ausfallzeiten vorprogrammiert

Bei elektrischen Geräten besteht stets die Gefahr von Überhitzung. Somit sind Abkühlzeiten notwendig, in denen das elektrische Hebezeug nicht genutzt werden kann. Vor allem bei hohen Hubhöhen sind Pausen aufgrund der Überhitzungsgefahr notwendig. Die Folge: die Einschaltdauer beträgt maximal 60% und bedeutet somit Unterbrechungen in den Anlagenprozessen und Abläufen.

 

Einsatzvielfalt

 

DRUCKLUFT-HEBEZEUGE: Wahres Multi-Talent für vielseitige Nutzung

Ob hohe Hub-Höhen, horizontales Ziehen oder herausfordernde Traglasten – pneumatische Hebezeuge von J.D. Neuhaus sind jeder Herausforderung gewachsen. Auch eine gekippte Lage ist kein Problem, da pneumatische Geräte Öl-frei betrieben werden und somit auch in Schieflage keine Flüssigkeit austreten kann. So sind Druckluft-Hebezeuge auch für spezielle Anwendungen mit individuellen Anforderungen bestens geeignet – beispielsweise im Bereich von Montageanwendungen innerhalb von komplexen Strukturen, in denen das horizontale und schräge Ziehen von Lasten notwendig ist.

 

ELEKTRISCHE KETTENZÜGE: Eingeschränkte Einsatzmöglichkeiten

Anlagestrukturen in verschiedensten Industrien erfordern das schräge Ziehen von Lasten. Dies ist mit elektronischen Hebezeugen jedoch nicht möglich, denn diese schalten bei schrägem Zug ab. Ein großer Nachteil zudem: die Geräte verlieren in gekippter Lage Öl. Das bedeutet Verunreinigungen von Lasten sowie der Umgebung und stellt ein Sicherheitsrisiko dar.

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns
Kontakt
Kontakt
Close
Kontakt
info@jdngroup.com

Vielen Dank für Ihr Interesse an JDN. Bitte geben Sie uns Ihre Kontaktdaten. Wir melden uns dann umgehend bei Ihnen.

    Wählen Sie Ihre nächstgelegene Vertriebsgesellschaft:

    Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.*

    Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

    Close
    Bitte geben Sie uns Ihre Kontaktdaten um Zugriff auf die Broschüre zu erhalten