Es liegt in unserer DNA als Familienunternehmen, nachhaltig zu Handeln. Denn so wie Nachhaltigkeit das Ziel hat, die Generationenfähigkeit zu sichern, ist es auch immer unser Streben, das Unternehmen nicht nur in die nächste Generation zu bringen, sondern dies bestmöglich zu tun. Dies spiegelt sich auch klar in unserem JDN-Weg wieder: „Bei J.D. Neuhaus ist es Tradition, weiter zu denken. Besser zu werden. Neue Lösungen zu finden. Nachhaltig zu handeln. Fortschrittlich zu sein.“ Das bedeutet, Prozesse und Handlungen im Einklang mit der Umwelt umzusetzen, langfristige wirtschaftliche Effizienzsteigerung ebenso im Blick zu haben wie soziale Gerechtigkeit, Bildungschancen und Chancengleichheit. Daraus ergibt sich der Anspruch, der erfolgreichste und nachhaltigste Hersteller für Hebezeug-Lösungen zu sein und dabei den Mensch in den Mittelpunkt unserer Unternehmungen zu setzen. Für J.D. Neuhaus ist nachhaltiges Wirtschaften in Kombination mit einer gelebten sozialen und ökologischen Verantwortung die klare Zukunftskompetenz.
„Der Gedanke der Nachhaltigkeit ist in unserem Familienunternehmen fest verankert. Wir übernehmen aktiv Verantwortung in Bezug auf die Umwelt, die Gesellschaft und im wirtschaftlichen Kontext mit Lieferanten, Kund:innen und unseren Mitarbeitenden.“
Gitta Neuhaus-Galladé, Head of Corporate Development, Human Resources & Sustainability
Fest verankert in unsere Unternehmensphilosophie ist der Anspruch, uns kontinuierlich zu verbessern. Deshalb haben wir gemeinsam mit dem externen Partner, Fokus Zukunft, eine CO2-Bilanz für das Unternehmen nach der international anerkannten Berechnungsmethodik des Green House Gas Protocol, unter Berücksichtigung der drei Scopes, erstellt. Dies ermöglicht uns, noch gezielter Reduktionspotenziale zu identifizieren und entsprechend weitere langfristige Maßnahmen zur Verringerung unseres Carbon Footprints einzuleiten. Zugleich wollen wir aber auch direkt etwas für den Klimaschutz tun: Deshalb kompensieren wir die derzeit nicht vermeidbaren Emissionen durch zertifizierte Klimaschutzprojekte. Bei der Auswahl von zertifizierten Projekte waren wir nicht nur an einem globalen ökologischen Beitrag interessiert, sondern auch an einem sozialen Beitrag des jeweiligen Projekts. So unterstützen wir mit den Zertifikaten zwei Kochherdprojekte im Sudan sowie in der Mongolei, die beide nach dem Gold Standard zertifiziert wurden und ein Wasserprojekt in Indien, das nach dem Verified Carbon Standard zertifiziert wurde.
JDN arbeitet hart daran, immer mehr und immer umfassendere Maßnahmen zu entwickeln, die Verschwendung vermeiden sowie die Klimafreundlichkeit des Unternehmens ausbauen. Bei der ressourcenschonenden Produktion und Entwicklung von Hebezeugen, der Einbindung unserer Kunden und Lieferanten sowie der Verantwortung der Menschen im Wertschöpfungsprozess möchte JDN Verschwendung vermeiden. So wird heute bereits jedes Hebezeug mit 100% grünem Strom produziert, eine komplette Umstellung auf LED-Beleuchtung ist erfolgt und neuste Technologien in Produktion und Wertschöpfung garantieren minimalen Ressourcenverbrauch. Nachhaltige Projekte wie die Begrünung der Firmenfläche oder die Ansiedlung von JDN-Bienenstämmen machen Nachhaltigkeit zudem bei JDN hautnah erlebbar. Im Unternehmen und an unseren Standorten leben wir soziale Verantwortung. Wir setzen auf eine nachhaltige Personalpolitik, sind seit Jahrzehnten ein Ausbildungsbetrieb und fokussieren uns in der Personalentwicklung auf die Ermöglichung von internen Karrieren durch die kontinuierliche Förderung des Einzelnen. In der direkten Umgebung setzen wir uns seit langer Zeit für soziale Projekte und Vereine u.a. im Jugendsport ein und fördern die Wissenschaft u.a. im Themenkomplex Familienunternehmen.
„Die feste Einrichtung eines Qualitäts- und Umweltmanagementbeauftragten ist ein klares und weiteres Bekenntnis des Unternehmens zu aktivem und nachhaltigem Handeln. Dies spiegelt sich auch in unserer Philosophie, dem JDN-Weg, wieder.“
Dennis Fischer, Zertifizierter Umwelt- und Qualitätsmanagementbeauftragter