Hoist International setzt auf JDN-Lösungen für die Werftindustrie
Hoist International ist ein führender europäischer Spezialist für die Vermietung von Hebezeugen und Hebevorrichtungen, der von strategisch gelegenen Niederlassungen in mehreren Ländern aus operiert.
Die umfangreiche Mietflotte umfasst Drucklufthebezeuge der Premiummarke J.D. Neuhaus mit Kapazitäten von 500 kg bis 100 Tonnen. Diese zuverlässigen und robusten Hebezeuge sind ideal für anspruchsvolle Umgebungen wie die petrochemische Industrie und Schiffsreparaturwerften geeignet.
Mit einem starken Fokus auf Sicherheit, Qualität und Verfügbarkeit stellt Hoist International sicher, dass seine Kunden auf die richtige Ausrüstung zur richtigen Zeit zählen können. Hoist International bietet fachkundige Beratung und flexible Mietlösungen, die auf Ihre speziellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Während der planmäßigen Wartungsarbeiten im Trockendock bestand eine der kritischen Aufgaben darin, den Propeller eines Schiffes auszubauen – ein Bauteil, das mehrere Tonnen wiegt und eine wichtige Rolle im Antriebssystem des Schiffes spielt.
Der Vorgang musste in einer engen und eingeschränkten Arbeitsumgebung durchgeführt werden, in der der Platz begrenzt ist und jede Bewegung sorgfältig berechnet werden muss. In solchen Situationen ist es von entscheidender Bedeutung, ein Höchstmaß an Sicherheit und Präzision zu gewährleisten, insbesondere bei der Handhabung solch schwerer und wertvoller Ausrüstung.
Um den Ausbau effizient und sicher durchführen zu können, wurden Druckluft-Hebezeuge von JDN direkt an der Rumpfstruktur des Schiffes montiert. Diese Hebezeuge hatten die Aufgabe, den Propeller mit einem hohen Maß an Genauigkeit anzuheben und zu manövrieren.
Das Projekt verlangte nach einer Ausrüstung, die nicht nur die extreme Last bewältigen konnte, sondern auch eine feine Steuerung ermöglichte, um einen reibungslosen und gleichmäßigen Betrieb auf engem Raum zu gewährleisten. Jede abrupte oder unkontrollierte Bewegung hätte zu Schäden oder Sicherheitsrisiken führen können – beides musste vermieden werden.
Der Einsatz von JDN-Druckluft-Hebezeugen erwies sich als die ideale Lösung für diese anspruchsvolle Aufgabe. Ihre robuste Bauweise gewährleistete die Zuverlässigkeit auch unter den rauen Bedingungen des Werftbetriebs. Im Gegensatz zu elektrischen Systemen arbeiten Druckluftzüge ohne Funkenbildung und sind damit auch in gefährlichen Umgebungen sicher. Da sie nicht auf Elektrizität angewiesen sind, können sie auch in Bereichen eingesetzt werden, in denen die Stromversorgung begrenzt ist oder die elektrische Sicherheit ein Problem darstellt.
Das Wichtigste ist jedoch, dass die Bediener dank der reibungslosen und präzisen Handhabung die Aufgabe mit voller Kontrolle und Zuversicht durchführen konnten. Dieses Projekt zeigt deutlich, wie Druckluft-Hebezeuge zu einem sicheren, effizienten und kontrollierten Betrieb beitragen – selbst unter den anspruchsvollsten maritimen Bedingungen.